- Netzflügler
- Nẹtz|flüg|ler 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung der Insekten mit kauenden Mundwerkzeugen u. vier aderreichen, durchsichtigen, selten bunt gezeichneten Flügeln, weltweit über 7200 Arten: Neuroptera; Sy Neuroptere
* * *
Nẹtz|flüg|ler, der; -s, - (Zool.):in zahlreichen Arten auf der ganzen Erde verbreitetes Insekt mit vier großen, meist netzartig geäderten, zusammenlegbaren Flügeln.* * *
Netzflügler,Neuropteren, Neuropteroidea, Überordnung der Insekten mit vollständiger Verwandlung. Die zwei Paar Flügel sind meist fast gleich groß, netzartig geädert und in Ruhelage dachförmig über dem Hinterleib gehalten; sie sind meist durchsichtig, seltener bunt (Schmetterlingshafte). Die Netzflügler umfassen die Ordnungen Schlammfliegen, Kamelhalsfliegen und Echte Netzflügler oder Hafte (Planipennia); Letztere mit rd. 7 000 Arten (in Mitteleuropa 60), 0,2-8 cm lang, von meist zartem Bau, räuberisch von anderen Insekten lebend, zum Teil als Blattlausvertilger (eine Larve der Florfliegen verzehrt im Leben bis zu 50 Blattläuse). Weitere Netzflügler sind Ameisenjungfern, Fanghafte und Staubhafte.* * *
Nẹtz|flüg|ler, der (Zool.): in zahlreichen Arten auf der ganzen Erde verbreitetes Insekt mit vier großen, meist netzartig geäderten, zusammenlegbaren Flügeln.
Universal-Lexikon. 2012.